
Das Dorf ist sicherlich einzigartig in Rumänien oder gar einzigartig auf der Welt, dass eine derart kleine Region, die Welt mit einer derart Vielzahl von begnadeten Musikern, Solisten, Bands und Kappelen bereist und heute die Konzertbühnen der Welt mit Ihrer Romamusik beglückt.
Die Menschen jedoch aus dem kleinen Dorf leben bescheiden wie eh und je in der Gegenwart und so richtig Reich geworden von den Musikern ist auch keiner. Die Bewohner des Dorfes leben in der Gegenwart und was die Zukunft bringen wird spielt in den Lebensplanungen der Bewohner nur selten eine Rolle!
Wenn sich Besucher aus Deutschland oder anderen Teilen der Welt nach Zece Prajini verirren
so stehen weder Hotels noch Pensionen zu Verfügung, doch gerne stellen Familien wie selbstverständlich ein kleines Häuschen oder ein Zimmer zum wohlfühlen bereit.

Wer die Gastfreundschaft inklusive Verpflegung und Unterkunft in Anspruch nimmt muss sich an keine Preise halten, ein Besucher aus dem Ausland spendet in der Regel dass was er mit seinem Gewissen vereinbart.
Sogar eine deutsche Familie mit Kindern lebt in Zece Prajini. Einige Bewohner sprechen deutsch andere italienisch oder franzözisch. Die Landessprache ist natürlich rumänisch doch im Dorf wird Zigan (Tzigan) die Sprache der Zigeuner gesprochen.

Die rumänische Küche ist schlicht
und sicherlich für den einen oder anderen gewöhnungsbedürftig, jedoch durch türkische, oder russische als auch ungarische / bulgarische Einflüsse sehr raffiniert zubereitet. Das Weissbrot und die Mamaliga gehören zu jedem Essen wie das Salz in die Suppe dazu. Die Gerichte werden oft mit viel Fett zubereitet und Knoblauch ist in nahezu jedem Gericht zu finden. Eine Spezialität ist die "Supa de Pui cu Galuste" das ist eine Hühnersuppe mit Grießklößchen.


Am Wochende mitunter i.d. Woche spielen Musiker aus Zece Prajini in Dorfkneipen, in kleinen Bars als auch in Nachbardörfern und begeistern die Menschen
Zece Prajini das Zigeunerdorf im moldawischen Teil Nordostrumäniens ist ein besonderes Dorf.
Hier wird mitunter sehr rasante Blasmusik gespielt wobei mindestens drei Viertel aller Männer zumindest ein Blasinstrument pefekt beherschen. Eine vielzahl der existierenden Romamusiker spielen in einer der vielen Bands welche im Ausland für Furore sorgen.
Das Repertoire der Musiker aus Zece Prajini ist beinahe endlos und die Wurzeln der hiesigen Volksmusik ist unüberhörbar, nehmlich der der Balkanregion. Die Musiker aus dem Ort begleiten mit Ihrer Musik das rituelle Leben in ganz Rumänien und so sind die Musiker aus Zece Prajini zu einem festen Bestandteil in ganz Rumaenien geworden und die Musiker sind stolz auf Ihr Erbe.
Die Musik der Roma bzw die Tzingan-Music ist nicht leicht zu definieren, die Tzingan Musik ist in vielen Richtungen verwurzelt bis hin zum spanischen Flamenco. Doch die Musik der Zigeuner ist auch eine wichtige Brücke für mehr Verständnis der Menschen untereinander.
Fanfara shavale | Fanfare Ciocarlia | |
Nane Tsoha" und "Loli Phabay | Aij dui | |
6.Triuph of the Poor | 7.Le temps des gitanes | |